Jetzt wird es kompliziert:
Der Deutscher Schützen Bund e.V. Bundesauschuss Bogensport hat folgende Änderungen für das Schützenjahr 2016 (Beginnt ab dem 01.10.2015) beschlossen:
Auf der Internetseite: http://www.visiongold.tv/sendung58.html wurde ein Filmbeitrag über das Bogenschießen in Deutschland eingestellt.
Zitat aus dem Teaser:
Vision Gold - Bogenschießen [Juli 2015]
Präzision, Konzentration, Eleganz - das ist Bogenschießen, eine der ältesten Sportarten der Welt. Millimeter genaues Zielen, immer und immer wieder – sechs Deutsche beherrschen das in Perfektion: die drei Schützinnen Karina Winter, Lisa Unruh, Elena Richter sowie die drei Schützen Florian Kahllund, Simon Nesemann, Christian Weiss beweisen absolute Treffsicherheit.
Das Steinertsee-Turnier des SC Kaufungen wurde dieses Mal als Nachtturnier ausgetragen. Der erste Durchgang im Hellen um 17:00 Uhr, der zweite Durchgang begann um 21:00 Uhr. Dementsprechend waren der Ergebnisse auch recht "unterschiedlich". Es war eine schöne Veranstaltung mit abschließendem gemeinsamen Duschen - Die letzten beiden Passen mussten abgesagt werden, weil es heftig zu regnen begann und die Fackeln verlöschten.
Am diesjährigen Heimatfest in Vellmar sollte ein Festzug - wie alle fünf Jahre - stattfinden. Der BSC - Vellmar beteiligte sich mit einem Festwagen und einer Fußgruppe am Umzug. Herzlichen Dank
an alle Helfer und Teilnehmer.
Endlich - das lang ersehnte Zeltlager fand am 18. und 19. 07.2015 statt.
Am Samstag war um 12:00 Uhr Beginn und allgemeines Zeltaufbauen, Verpflegung und Ausrüstung checken .... Eltern heimschicken und Vergessenes holen ......
Der Nachmittag, Abend und die Nacht waren angefüllt mit KUBB-spielen (Variation für Bogenschützen), Federball, Frisbbee, Nachtturnier, Nachtwanderung, Stockbrot, Grillen, Gitarrenspiel und und und. Jedenfalls war die Nacht lang, die Dämmerung schon wieder erkennbar, als die letzten in die Schlafsäcke fanden. Allerdings nicht für lange Zeit.
Um 06:30 Uhr fing es erst an zu regnen und dann zu gewittern. Der ausgetrocknete Platz stand in Minuten 5cm unter Wasser. Laut Wetterbericht war keine Besserung in Sicht, so dass wir das Zeltlager nach dem gemeinsamen Frühstück vorzeitig beendeten.
(ABS).
Am Wochenende 04.05. Juil 2015 fanden die diesjährigen Hessischen Meisterschaften WA im Freien in Kassel statt. Von unserem Verein nahmen Ingolf, Hans, Jonas, Felix, Wilhelm (für SV Diana
Oberroden) und Moritz teil.
Die Wettkämpfer litten sehr unter der extrem heißen Witterung.
Die Ergebnisse sind als Download hier verfügbar.
Besonders hervorheben möchte ich:
Wilhelm auf dem Dritten,
Ingolf auf dem Fünften Rang,
und Moritz wurde 10.
in Ihren jeweiligen Bogen-/Altersklassen
Wir beglückwünschen die Teilnehmer zur ihren Erfolgen.
(ABS)
Auch dieses Jahr fand auf unserem Platz die Gaumeisterschaft WA im Freien statt. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren war diesmal das Wetter ideal.Sonne, kaum Wind und erträgliche
Temperaturen.
Leider war die Gesamtzahl der Teilnehmer recht gering. Dieser Trend ist seit längerem bei allen Vereinen in unserem Gau - aber auch überregional - zu beobachten.
Trotz dem war es eine gute Veranstaltung, die durch ein guten und reichhaltigen Imbiss unterstützt wurde. Herzlichen Dank für das Organisationsteam und die vielen Kuchen- und Salatspenden.
(ABS)
Es stand in der Zeitung....
"Obst ist Hochschulmeister
Nationaler und internationaler Erfolg für Bogenschützen
Neumarkt/Feucht - Großer Erfolge bereits in der Frühphase der Saison: der 23-jährige Feuchter Oliver Obst gewann die Deutschen
Hochschulmeisterschaften, Bogenschießen in Göttingen und wurde nun bei den Swedish Open, einem internationalen Feldbogenturnier, hervorragender Zweiter.
Oliver Obst, dessen Heimatverein die Neumarkter Bogenschützen siind, startete für die Universität Kassel beio den Deutschen
Hochschulmeisterschaften in Göttingen. Bereits im Vorkampf hatte er einen guten Lauf und konnte nach 2 x 36 Pfeilen auf 70 Meter Platz zwei von instgesamt 35 Startern serner Wettkampfklasse
belegen.
Anschließend ging es für die acht besten Teilnehmer in K.o.-Finale, hier ließ Oliver Obst, sowohl im Viertel- wie auch im
Halbfinale seinem Gegner keine Chance. Im Finale traf er dann auf den Vorkampfersten T. Zshydetzki von der Uni Bochum. Es kam zu einem hart umkämpften Finale, doch nach fünf Gewinnsätzen verließ
Oliver Obst knapp, aber überglücklich, mit 6:4 das Wettkampffeld. Er ist nun amtierender Deutscer Hochschulmeister.
In Schweden lief es gut
Mit diesem guten Gefühl ging es gleich zwei Tage später nach Schweden, wo Oliver Obst in seiner zweiten Paradedisziplin, dem
Feldbogenschießen, aktiv war.
Erst 2013 betreibt er das Feldbogenschießen, doch sofort fiel hier sein großes Talent auf und seither ist er auf nationaler Ebene
schon dran an den Großen der Zunft und auch Bundestrainer Peter Lange hat ihn schon im erweiterten Kreis seiner Nationalmannschaft. Dass es in Schweden allerdings so gut lief, konnte Oliver im
Vorfeld nicht erahnen. In der Eliminationsrunde gelang ihm schon der große Wurf, es lief gut auf dem Weg durch Wald und Flur und am Ende der beiden Tage lag Oliver Obst auf Rang vier hinter zwei
Schweden und der Deutschen Feldbogenikone Sebastian Rohrberg.
Auch hier standen nun die Finals an und Oliver Obst zog mit großartigen Leistungen von Runde zu Runde. Als die beiden Deutschen
dann in den Halbfinals jeweils die beiden führenden Schweden rausschossen, war die Sensation perfekt: innerdeutsches Duell Obst - Rohrberg. Oliver Obst schoss couragiert, doch der mehrmalige
Weltmeister Rohrberg spielte seine ganze Routine aus und gewann mit 61:52 (lor)"
Am 14.05.15 haben wir auf unserem Platz die Kreismeisterschaft WA geschossen. Die Ergebnisse waren nicht bei allen berauschend, so dass noch genügend Trainingsmotivation für die Gaumeisterschaft hergestellt werden konnte :-)))
Anschließend gab es ein Imbiss mit Kuchen und Salat und leckerem vom Grill.
Damit die Jugendlichen des BSC Vellmar lernen bei zu hoch geschossenen Pfeilen in die Bäume zu klettern, waren wir am 09.05.15 im Kletterpark auf dem Hohen Gras bei Kassel.
Herzlichen Dank dem OrgaTeam und bei www.kletterwald-kassel.de/.
Es war ein super Samstag.
Am 28.03.2015 fand unsere Jahreshauptversammlung in der Gaststätte "Vellmarer Hof" statt.
Arnold Molzahn hat sich für eine Wahl zum ersten Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Erster Vorsitzender ist jetzt Andreas Bös.
Zweiter Vorsitzender ist Arnold Molzahn.
Der Schriftführer (Hans-Dieter Döricht) und die Kassenwartin (Lylli-Anne Kussman) wurden wiedergewählt.
Näheres siehe im Protokoll der JHV:
Für die Super-Beteiligung möchten wir uns ganz herzlich bedanken....
Maximilian hat in Koper am Wochenende bei der Europameisterschaft Halle Recurve 2015 die Silbermedaille errungen. Nach der Qualifikation war er mit 591 (297 und 294) Ringen an Platz eins. Die Deutsche Mannschaft mit
WECKMUELLER, Maximilian
RUDOW, Marc
SCHEIDING, Adrian
erreichte den vierten Platz.
Alle näheren Details und Fotos:
http://www.bogensport-extra.de
Das Goldfinale konnte per Livestream im Internet verfolgt werden. Sobald das Finale auf Youtube verfügbar ist, werden wir den LINK hier einstellen.
Bisweilen kann das Goldfinale der Weltmeisterschaft 2014 Halle in Nimes hier angeschaut werden. Teilnehmer: Maximilian Weckmüller und Carlo Schmitz (etwa ab Minute 47):
Ingolf hat am Wochenende den dritten Platz mit 558 Ringen bei der Deutschen Meisterschaft 2015 Bogenschießen Hallenrunde in Bergkamen gewonnen. Herzlichen Glückwunsch für das tolle Ergebnis.